Bei der Vliesherstellung wird generell zwischen aerodynamisch, hydrodynamisch und mechanisch gebildeten Vliesen unterschieden.
Die Expertise von NonWoven365 liegt hierbei in der Nassvliestechnologie (hydrodynamische Vliesbildung), die in ihrem Kernprinzip eng mit der Papierherstellung verwandt ist. Unsere Produktionsanlage ist ein geschlossenes System, bei dem wir bedacht mit Ressourcen umgehen und diese wiederverwerten.
Unsere hydrodynamisch gebildeten Nassvliesstoffe bestehen aus bis zu 20 mm langen Stapelfasern oder Flockenstoff, die in Wasser aufgeschwemmt und auf schräg anliegenden, fortlaufenden Sieben abgelegt und später fixiert werden. Das Wasser wird aufgefangen, gefiltert und dem Prozess wieder zu geführt. So schließt sich ein Kreislauf und Ressourcen können maximal wiederverwendet werden.
Selbst entwickelte Technologien, Einrichtungen und Prozesse ermöglichen es uns, die Eigenschaften des Vliesstoffs beginnend mit der mikroskopischen Molekularstruktur bedarfsgerecht und massgeschneidert zu steuern. Damit erreichen wir eine besondere Funktionalität und Qualität unserer Endprodukte. Unsere Spezialität ist die Verarbeitung von Hochleistungsfasern, von Carbon über Glas bis hin zu Keramischen Faserwerkstoffen, aber auch organischen Fasern wie Polyester und Aramiden. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auch auf die Entwicklung von Anwendungen auf Basis von Reststoffen und Recyclingstoffen.
Die Nassvliestechnologie bietet uns die Möglichkeit, auf Ihre exakten Wünsche einzugehen und diese sowohl in Groß- als auch Kleinserien zu produzieren. Gerne erarbeiten wir auch Ihre Vision zu einem fertigen Produkt aus inklusive vollständiger Analytik und Charakterisierung. Oft fehlt es an dem genau passenden Produkt für die Fertigstellung eines Projekts. Unsere langjährige Expertise in Spezial-Vliesstoffen könnte das letzte Puzzleteil für die erfolgreiche Vollendung Ihres Projekts sein.